Seaphony —
Life on
Planet Ocean
Weltpremiere 2022
Seaphony -
Immersive Ausstellung
Erleben Sie die Tiefe und Weite des Ozeans, seine unerhörte Klanglandschaft durch räumlichen Sound, Licht und Imagination. Tauchen Sie ein in eine Welt, die häufig außerirdisch, immer sinnlich und oftmals zerbrechlich erscheint.
Seaphony feierte Weltpremiere in Berlin: vom 6. Mai bis 8.Juni wurden Besucher in den Bann der Sinfonie der Meere gezogen. Nach dem überwältigenden Erfolg der immersiven Ausstellung arbeiten wir daran, Seaphony an weiteren Standorten in Deutschland und weltweit zu präsentieren.
Stay tuned, Seaphony will return.
The Symphony of Life on Planet Ocean
Die 500 qm große Installation SEAPHONY mit einer räumlichen Klangkunst-Komposition des britischen Musikers und Klangkünstlers Chris Watson nimmt Sie mit auf den Grund des Ozeans, in den größten und klangreichsten Lebensraum unseres Planeten. Entlang der Meeresströmungen von der Antarktis bis in die Arktis lauschen Sie dem Knistern tausender Krustentiere und den Sirenengesängen von Meeressäugern bis hin zu Rufen der größten und lautesten Tiere die jemals gelebt haben, der großen Wale. Disharmonien durch die Lärmverschmutzung des Menschen durchkreuzen die Unterwasserreise. Begleitet wird die von Tony Myatt in räumlicher 360º-Akustik präsentierte Klangkunst von einer fluiden Lichtinszenierung der Künstlerin Theresa Baumgartner, die Licht- und Farbenspiele der Meere malerisch transformiert und die Grenzen des Raumes aufzulösen scheint.
SEAPHONY - Künstler und Installationen
Chris Watson ist Gründungsmitglied der experimentellen Band Cabaret Voltaire und gilt als weltweit führender Sound Recordist von Naturaufnahmen. SEAPHONY komponierte er auf der Grundlage eigener Unterwasseraufnahmen aus allen Weltmeeren. Die räumliche Umsetzung der Komposition wurde in Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für räumlichen Klang Tony Myatt entwickelt und umfasst eine skulpturale Lichtinstallation der Berliner Künstlerin Theresa Baumgartner.
Begleitet wird SEAPHONY von zwei weiteren immersiven Installationen: Die Virtual Reality Experience THE BONE von Michelle-Marie Letelier versetzt Sie in eine mythische Zwischenwelt zwischen Tiefsee und Universum, Realität, Traum und Utopie, in den Bewusstseinsstrom eines Meeresbewohners. Die Audio Tableaus OCEAN.WORLD.MODULES von wittmann/zeitblom werfen Schlaglichter auf die Zähmung der Meere durch den Menschen. Hintergrundinformationen zur Gefährdung der Meere und was Sie persönlich zum Schutz der Ozeane tun können, vermitteln die begleitenden Beiträge des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND).
Seaphony -
Life on Planet Ocean
Wann & Wo
2022 Weltpremiere in Berlin
06.05. bis 08.06. Alte Münze Berlin
Eine internationale Tour der Seaphony ist in Planung.
Bleiben Sie in Kontakt.
Bitte JavaScript aktivieren.
Pressekit
Pressematerialien zum Download:
Pressetexte, Video-Teaser, Logos, Bilder, Künstlerbiographien
Download
Weitere Installationen der Ausstellung

OCEAN.WORLD.MODULES
In 12 AudioTableaus wirft das Künstlerduo wittmann / zeitblom Schlaglichter auf die Zähmung der Meere durch den Menschen. Zwischen Natur- und Kunstklängen oszillierend, driften Sie durch elektroakustische Klangwelten und durchqueren dabei nicht nur Ozeane, sondern auch Raum und Zeit.
The Bone - Virtual Reality
Die Virtual Reality Installation von Michelle-Marie Letelier versetzt Sie in das Bewusstsein von Wild- und Zuchtlachs. In einer mythischen Zwischenwelt zwischen Tiefsee und Universum, Realität, Traum und Utopie vermittelt sie uns eindrucksvoll eine Idee von den so unterschiedlichen Lebensbedingungen und hinterfragt die zunehmende Entfremdung zwischen Mensch und Natur.
